Enver Pascha

Enver Pascha
Ẹnver Pạscha,
 
türkischer General und Politiker, * Konstantinopel 22. 11. 1881, ✝ bei Baldschuan (Tadschikistan) 4. 8. 1922; nahm 1908 maßgeblich am Aufstand der Jungtürken, 1911 am Italienisch-Türk. Krieg in Libyen, 1913 am 2. Balkankrieg teil. Als Kriegsminister erwirkte er 1914 das Zusammengehen der Türkei mit Deutschland und leitete als Vizegeneralissimus die türkischen Operationen bis Kriegsende. 1918 floh er, für die türkische Niederlage mitverantwortlich gemacht und entlassen, nach Berlin, stand hier und später in Moskau lange mit den Sowjets in Verbindung, brach mit ihnen jedoch 1921 und ging nach Buchara, wo er einen Aufstand gegen das Sowjetregime unterstützte; er fiel im Kampf gegen sowjetische Truppen.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Osmanisches Reich: 1856 bis 1918
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Enver Pascha — als Kriegsminister des Osmanischen Reiches İsmail Enver (osmanisch ‏اسماعیل انور‎), bekannt als Enver Paşa [Pascha], (* 22. November 1881 in Istanbul; † 4. August 1922 bei Baldschuan in …   Deutsch Wikipedia

  • Enver-Pascha-Brücke — 52.40793008369513.102977275848 Koordinaten: 52° 24′ 28,5″ N, 13° 6′ 10,7″ O f1 …   Deutsch Wikipedia

  • Enver — ist als Variante des arabischen Namens Anwar ein u. a. albanischer und türkischer[1] männlicher Vorname. Außerdem tritt Enver auch als estnischer Vorname auf.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Namensträger 1.1 Osma …   Deutsch Wikipedia

  • Ismail Enver — Enver Pascha als Kriegsminister des Osmanischen Reiches Die Fotografie stammt aus der Library of Congress Collection Washington D. C.) İsmail Enver, bekannt als Enver Paşa [Pascha], (* 22. November 1881 in Istanbul; † …   Deutsch Wikipedia

  • İsmail Enver — Enver Pascha als Kriegsminister des Osmanischen Reiches Die Fotografie stammt aus der Library of Congress Collection Washington D. C.) İsmail Enver, bekannt als Enver Paşa [Pascha], (* 22. November 1881 in Istanbul; † …   Deutsch Wikipedia

  • Talaat Pascha — Mehmed Talât Mehmed Talât, bekannt als Talât Bey oder Talât Pascha, (* Juli 1872 in Kardschali/Provinz Edirne, heute in Bulgarien; † 15. März 1921 in Berlin), war Innenminister und Großwesir des Osmanischen Reichs und Führer der Jungtürken …   Deutsch Wikipedia

  • Talat Pascha — Mehmed Talât Mehmed Talât, bekannt als Talât Bey oder Talât Pascha, (* Juli 1872 in Kardschali/Provinz Edirne, heute in Bulgarien; † 15. März 1921 in Berlin), war Innenminister und Großwesir des Osmanischen Reichs und Führer der Jungtürken …   Deutsch Wikipedia

  • Talât Pascha — Mehmed Talât Mehmed Talât, bekannt als Talât Bey oder Talât Pascha, (* Juli 1872 in Kardschali/Provinz Edirne, heute in Bulgarien; † 15. März 1921 in Berlin) war Innenminister und Großwesir des Osmanischen Reichs und Führer der Jungtürken …   Deutsch Wikipedia

  • Dschemal Pascha — Ahmet Cemal Ahmet Cemal (ältere Transkription: Ahmed Djemal), bekannt als Cemal Pascha (* 6. Mai 1872 in Midilli auf Lesbos; † 21. Juli 1922 in Tiflis), war jungtürkischer Nationalist, General und führendes Regierungsmitglied des …   Deutsch Wikipedia

  • Cemal Pascha — Ahmet Cemal Ahmet Cemal (ältere Transkription: Ahmed Djemal), bekannt als Cemal Pascha (* 6. Mai 1872 in Mytilini auf Lesbos; † 25. Juli 1922 in Tiflis, Georgien), war jungtürkischer Nationalist …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”